| 2025 |
Wiss. Referent und stellv. Geschäftsführer - Niedersächsischer Heimatbund e.V. (NHB) |
| 2025 |
Fünf Wanderwege in der Gemeinde Hohne, Spuren der Geschichte |
| 2023 |
Radrundweg Auf den Spuren der alten Dörfer, Stadt Celle |
| 2023 |
Gartenträume und Bienen-Völker, Beiträge im Landluft Cellerland Magazin |
| 2022 |
Voruntersuchende Kulturlandschaftserfassung an der Kronsforder Landstraße, Hansestadt Lübeck |
| 2021-2024 |
Projektleitung Spurensuche Niedersachsen Digital - Niedersächsischer Heimatbund e.V. (NHB) |
| 2020 |
Projektleitung Kulturlandschaft digital - Niedersächsischer Heimatbund e.V. (NHB) |
| 2019 |
Autor der Bücher: Celle an einem Tag und Das Celler Land |
| 2019 |
Planungskonzept ILE-Rundweg Stadt Celle |
| 2018 |
Autor des Buches:200 Jahre Cellesche Zeitung - Ein Stück Zeit- und Kulturgeschichte |
| 2018 |
Faszination Kalibahn - Industriegeschichte. Beitrag in Landluft Cellerland Magazin No.7 |
| 2017 |
200 Jahre Cellesche Zeitung - Jubiläumsausgabe und 15-teilige Zeitungsserie |
| 2017 |
Zu Gast bei Familie Storch. Beitrag in Landluft Cellerland Magazin No.6 |
| 2016 |
Die Lutter - Perlenbach der Südheide. Beitrag in Landluft Cellerland Magazin No.5 |
| 2015 |
Erstellung des Findbuches für die Elgar Drewsen Sammlung, DREWSEN Spezialpapiere, Lachendorf |
| seit 2014 |
Wöchentliche Themenseite in der Celleschen Zeitung: 100 Jahre Erster Weltkrieg / 75 Jahre Zweiter Weltkrieg - Die Ereignisse aus Celler Sicht. |
| 2013 |
Auf den Spuren des Postmeisters - Themenradweg durch das Obere Örtzetal |
| 2012 |
Autor des Buches: Celle entdecken&erleben. Lese-Erlebnis-Mitmachbuch für Kinder und Erwachsene |
| 2011 |
Radwandern auf kulturhistorischer Spurensuche in der Leaderregion Lachte-Lutter-Lüß |
| 2010 |
KULTUR-LANDSCHAFT-DIGITAL: VGH-Förderpreis Museumspädagogik für Bomann-Museum Celle |
| 2009 |
Autor des Buches: Leben in Celle; in Zusammenarbeit mit dem Antiquariat Cellensia |
| 2008 |
Autor des Buches: Papier aus Lachendorf seit 1538 - Geschichte eines Familienunternehmens. |
| 2007-2008 |
Kulturlandschaftserfassung Hohe Heide - Am Beispiel der Gemeinde Neuenkirchen. Kulturlandschaftserfassung- und Schulungsprojekt. |
| 2007 |
Mitglied der Bewertungskommission des Regionswettbewerbes 2007 - Unser Dorf hat Zukunft. Region Hannover. |
| Seit 2007 |
Freiberuflicher Autor und Kulturlandschaftsforscher. |
| 2006 |
Autor des Buches: Spurensuche - Celler Kulturlandschaft. |
| seit 2005 |
Dozent an der Volkshochschule Celle (VHS). |
| 2005 |
Anschrift: Italienischer Garten 2, 29221 Celle Telefon: 05141-483125 Mobil: 0157-72153928 Email: Florian@friedrich-kulturlandschaft.de